Schweden
Städte
Malmö
Malmö ist eine Stadt mit viel Flair. Direkt an der Öresundbrücke gelegen, lädt die Atmosphäre der Stadt einen zum verweilen und Entspannen ein, auch wenn es nicht viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Direkt am Meer gelegen, hat man die Wahl ob man die Seele am Strand baumeln lässt oder einen der schönen Parks in der Nähe besucht und dort die Blumen und das Grün bewundert. Die Innenstadt bietet einen kleine Altstadt mit einzelnen erhaltenen Gebäuden und kleinen Gassen, in denen Cafés und Restaurants zu finden sein. Wer beim Reisen einfach mal entspannen möchte, ist in dieser Stadt mit Sicherheit gut aufgehoben.
Stockholm⭐
Stockholm ist keine typische Hauptstadt. Aufgeteilt auf verschiedene Inseln finden sich viele Sehenswürdigkeiten, ruhige Ecken und Parks und süße, kleine Gassen mit Cafés und Lädchen.
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten, empfehlen wir sich durch die Gassen trieben zu lassen und dem Nationalmuseum einen Besuch abzustatten – dieses ist kostenlos einen Besuch definitiv wert.
Sigtuna
Sigtuna ist ein kleines Dorf mit Hafen, wo ein Besuch wahrscheinlich nicht tagesfüllend, aber definitiv einen Abstecher wert, ist. Direkt am Hafen gelegen, findet man kleine Einkaufsgassen mit Lädchen, die zum stöbern einladen, und kleinen Cafés angesiedelt in den alten, gut erhaltenen Holzhäuschen. Auch ein Museum findet man dort, welches wir allerdings nicht besucht haben. Gerade an einem sonnigen Tag, kann man hier die Seele baumeln lassen und das gute Wetter bei einem Eis am Wasser genießen.
Uppsala
Uppsala ist eine Studentenstadt, welche ein Schloss beherbergt, einige alte Häuser erhalten hat und ansonsten Einkaufsläden, Restaurants und Bars beherbergt. Trotz des Großstadtflairs, und das wir ausgerechnet am 1. Mai - inklusive Demos - dort waren, hat uns die Stadt gut gefallen. Alles etwas weniger fein, aber dafür authentisch mit Leben in den Straßen. Außerhalb findet man wohl auch noch ein Königsgrab – das haben wir selbst aber nicht angeschaut, da es wohl mehr oder weniger große Grashügel sein sollen.
Natur
Allgemein
Fägertan- Der Seerosen See
Dieser idyllische See ist in Rahmen einer Wanderung oder per Auto zu erreichen. Ein kleiner Pfad führt um den See, welcher durch seine Seerosen und ihre besondere Färbung bekannt wurde.
Vättern (See)
Der Vättern See ist ein großer See in Schweden. Hier findet man nicht nur verschiedene Sehenswürdigkeiten und den Tivede Nationalpark, der See an sich bietet auch viele Freizeitaktivitäten.
Wanderungen
Tiveden Nationalpark und Umgebung⭐
Der Tivede Nationalpark ist ein schöner, naturbelassener Ort welcher zum Wandern einlädt. Entlang eines Sees, durch Wälder und über Felsen kann man diesen einzigartigen Ort erkunden.
(Komoot-Link: https://www.komoot.de/tour/750210325?ref=aso )
Fjällmossen
Das Fjällmossen ist ein kleines Moorgebiet durch das man gut wandern kann. Neben schöner Natur findet man hier auch noch die Überbleibsel eines vergangenen Waldbrandes.
Skuleskogen Nationalpark (Höga Kusten) ⭐
Der Skuleskogen Nationalpark liegt am Weltkulturerbe Höga Kusten und bietet nicht nur dadurch einen traumhaften Ort für Wanderungen. Durch seine vielfältigen Vegetationen führen die Wanderungen nicht nur durch schöne Wälder, sondern auch entlang von Stränden und über Felsen. Man kann traumhafte Aussichten genießen, an Seen entspannen und durch Schluchten laufen. Von uns eine definitive Empfehlung! (Komoot-Link: https://www.komoot.de/tour/759428410?ref=aso )
Abisko-Nationalpark
Der Abisko-Nationalpark ist besonders durch den Fernwanderweg „Kungsleden“ bekannt. Aber auch für einen Tageswanderung lohnt sich ein Abstecher in den Nationalpark. Wer noch mehr Wildnis möchte, muss in den Sarek Nationalpark gehen. Sobald man die kleinen Routen verlässt, sollte man jedoch eine Karte und Kompass mit sich führen.
Interessante Orte
Ales Stenar
Ales Stenar ist eine alte Steinsetzung an der Küste Südschwedens. Recht groß finden sich dort ein Steinkreis in Form eines Bootes. Die Herkunft und Bedeutung ist bisher noch nicht abschließend geklärt.
Holzkirche Habo ⭐
Die Holzkirche in Habo sind wir nur zufällig angefahren, da sie mehr oder weniger auf dem Weg lag. Und wir waren absolut begeistert! Schon von außen schön, in klassischem rot-weißem Anstrich, überraschte sie innen mit einer farbenfrohen, schon leicht vergilbten, Bemalung, die wir in diesem Ausmaß bisher noch nicht gesehen hatten. Auch geschichtlich gesehen war es interessant zu erfahren, dass früher hier die Klassengesellschaft der Schweden deutlich zu erkennen war. Während die Bauern den „normalen“ Eingang hatten, gab es für den Landadel einen extra Eingang und Emporen auf denen sie den Gottesdienst ungestört verfolgen konnten.
Vildmarksvägen⭐
Der Vildmarksvägen ist die höchste asphaltierte Straße Schwedens und bietet neben vielen schönen Naturbegebenheiten, auch einige Sehenswürdigkeiten und eine Passstrasse, welche nur passierbar ist, wenn ein Weg durch die dicke Schneeschicht gefräst wurde. Wer in Schweden unterwegs ist, sollte sich diese Straße und ihre Highlights definitiv nicht entgehen lassen. Bei der Touristeninformation findet man auch Flyer mit den entsprechenden Punkten.
Sonstige Tipps
Essen
Wir können nur empfehlen im schwedischen Supermarkt auch mal landestypische Dinge auszuprobieren. Auch wenn sie sich erstmal etwas merkwürdig anhören wie Blaubeersouppa oder Aprikosen- und Erdbeerkräm. Alle drei Dinge sind aber super lecker und werten beispielsweise ein Frühstück sehr auf.
Was wir auch als Wandersnack unglaublich gut fanden war das „Wasa Kanel“. Dieses Knäckebrot mit Zimt ist richtig lecker – wie viele der Gebäcke in Schweden. Probiert unbedingt auch eine der schwedischen Zimtschnecken 🤤
Günstige Einkaufsmöglichkeiten / Tanken
Günstige Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Schweden vorallem beim ICA und Lidl (nur im Süden vertreten). Wir haben auch einen Abstecher zu Ikea in Malmö gemacht 😉
Schweden hat an einigen Stellen eine Maut. Hierbei lohnt sich entweder ein Sendegerät wie BroBizz o.ä. oder das anmelden bei Epass 24.
Das Tanken in Schweden ist unserer Erfahrung nach vor allem an Tanken an Kreditkartentankstellen ohne Service günstiger.
Stellplätze und Unterkünfte
In Schweden gilt das Jedermannsrecht, welches sich jedoch eigentlich nur auf Zelte beschränkt. Autos und Camper werden jedoch geduldet, wobei besonders an der Westküste inzwischen viele Orte abgesperrt wurden, da der Zulauf zu groß wurde. Hierbei sollte man jedoch den Platz bestenfalls sauberer zurücklassen als man ihn vorgefunden haben, bei Feuer die Waldbrandgefahr beachten und sein Geschäft möglichst nicht in der Natur verrichten. Ist es doch nötig, ist eine Schaufel hilfreich um sich vorher ein Loch zu graben und es sollte genügend Abstand zu Gewässern geben sein. Das selbe gilt beim abwaschen und der Nutzung von Seife, diese bitte immer im Abstand zu den Gewässern nutzen, damit diese so sauber bleiben wie sie bisher sind.
Nützliche Apps
Nützliche Apps zur Stellplatzfindung sind vorallem Park4Night, aber auch MapsMe und Google Maps. Ein Währungsrechner und eine Übersetzerapp helfen im Alltag
Internet
Wer sich länger in Schweden aufhält und dem das Roaming nicht reicht, der kann sich auch eine schwedische SIM Karte beispielsweise von Halebop holen. Hierbei sei aber gesagt, dass nur mit einem schwedischen Bankkonto die Simkarte online aufgeladen werden kann und auch Roaming ist nur mit angemeldeter SIM (schwedisches Bankkonto) möglich. Die Simkarte lässt sich bei verschiedenen Einkaufsläden auch so aufladen, für das Roaming gibt es keine Lösung.
Fazit und persönliche Highlights
Schweden besticht vor allem durch seine unglaubliche freundlichen Landsleute und der traumhaften Seenlandschaft. Wer Freiheit und Lagerfeuer will ist hier absolut richtig.
Unsere Highlights waren:
Madita:
1. Stellplätze einsam am See mit Lagerfeuer
2. Höga Kusten und Skuleskogen Nationalpark
3. Tivede Nationalpark
Maike:
1. Skuleskogen Nationalpark
2. Vildmarksvägen
3. Tivede Nationalpark
Kommentar hinzufügen
Kommentare